Google Update August 2017

Gepostet von

Google arbeitet laufend an seinen Produkten. Anfang August kam ein Update mit ein paar wertvollen Verbesserungen (hier der Beitrag im Google Blog). Je eine Verbesserung von Google Classroom und Google Forms sind meiner Ansicht nach besonders wertvoll. Hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Neuheiten.

Schüleransicht in Google Classroom

In einem Kurs kann man sich nun von jeden Teilnehmer eine Übersicht aller Arbeiten anzeigen lassen. Man sieht auf einen Blick, was erledigt wurde, was nicht und was wie bewertet wurde.

Was nach wenig klingt ist im täglichen Gebrauch äusserst wertvoll. Man findet die Ansicht, indem man unter „Kursteilnehmern“ auf den entsprechenden Namen klickt (ganz Perfekt ist die Ansicht nicht, G Suite Administratoren können bitte einige Verbesserungsvorschläge unterstützten).

Google Forms wird das mächtigste Online-Quiz

Mit Google Forms kann man ein Quiz erstellen, das automatisch ausgewertet wird. Bisher konnten nur Multiple Choice Antworten bewertet werden. Neu kann auch für Textantworten die korrekte Antwort hinerlegt werden. Zudem lassen sich nun alle Antworten manuell bewerten, kommentieren und schlussendlich das definitive Resultat zustellen. Bald wird das Resultat auch gleich an Google Classroom übergeben werden können.

Diese Möglichkeiten bietet bisher kein anderes Onlinequiz. Bisher habe ich die Resultate summativen Tests mit Socrative jeweils ausgedruckt und bei Bedarf noch nachkorrigiert. Mit Google Forms ist das nun nicht mehr nötig. Für formative Tests werde ich nun definitiv von Socrative auf Google Forms wechseln.

Weitere kleine Änderungen

Sonst noch im Update inbegriffen:

  • Kurse können in der Übersicht nun frei angeordnet werden.
  • Zur Bewertung von Hausaufgaben können nun Dezimalzahlen verwendet werden (was nun auch die Benotung mit unserem Notensystem zulässt, ich selbst verwende immer 0-4 -> nicht erledigt, ungenügend, genügend, gut & sehr gut).
  • Der Klassencode für die Einladungen der Schüler hat nun eine schöne Ansicht für den Beamer.
  • Die Schüler können in der App nun ihr Profilbild selbst ändern (ist das eine Verbesserung?).
  • Kurse können an andere Lehrpersonen übergeben werden um bei Lehrerwechsel nicht alles neu einrichten zu müssen.
  • Ein paar neue Anbindungen gibt es auch, ich freue mich besonders auf die kommende Anbindung von code.org.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..