Blended Learning steht für die Kombination der Vorteile und Stärken des traditionellen Lehrens und der heute möglichen digitalen Lernformen.
Die Vermittlung von Medienkompetenz geht über diesen solchen Ansatz. Digitale Kompetenzen können nur erworben werden, wenn diese den täglichen Lernprozess unterstützen.
In diesem Blog versuche ich Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sich digitale Hilfsmittel einsetzen und mit klassischen Lernmethoden kombinieren lassen. Mein Bild von zeitgemässer Bildung zeigt der Artikel «Die Schule von morgen – lernen statt lehren».
Einige ausgewählte Blogbeiträge
G Suite – eine ausgezeichnete Lernumgebung für Blended Learning bietet G Suite von Google mit den zentralen Bestandteilen Google Drive – eine gemeinsame Dateiablage und Google Classroom – einer Lernumgebung für Lehrpersonen und Lernende.
- G Suite – das Tor zu einer digitalen Schulwelt
- Vorgestellt… Google Classroom
- Starten mit Google Classroom
Chromebook sind eine kostengünstige und doch sehr leistungsfähige Alternative zu den relativ teuren Produkten von Apple oder den unterhaltsintensiven Systemen von Microsoft.
Ideen und Inspirationen zur Verbindung von traditioneller und digitaler Schulwelt:
- Vorgestellt… Peardeck
- Sinn und Unsinn digitaler Lernkontrollen
- Kompetenzen beurteilen mit Video-Präsentationen
- Socrative.com: Ein digitales Quiz für den Unterricht
- Dokumente gestalten mit Google Präsentationen
Bei Medienkompetenz geht es nun wirklich ums Digitale. Wer auf die heutige Welt vorbereitet sein will, kann digitale Werkzeuge zu seinen eigenen Gunsten nutzen und Gefahren einschätzen.
- Medienkompetenz in der Schule – ein verständliches Modell
- E-Mail – das mühsame Whatsapp
- Word, Google Docs und Pages – das muss man wissen
- Papier wird digital: Scannen mit Scanbot
- 1’001 Lernvideos – das who-is-who der Youtube-Stars
- EDpuzzle – lernen mit Erklärvideos
Das Dagstuhl-Dreieck zeigt sehr schön die verschiedenen Perspektiven, welche man in der digitalen Welt beachten muss.

Viel Spass beim Lesen, Feedback ist sehr willkommen.