«Freeze» heisst die unbekannte Taste auf den meisten Beamerfernbedienungen, manchmal auch „still“. Und das macht sie dann auch: Sie friert das bestehende Bild ein. Egal was sich auf dem Computer oder dem Visualizer ändert, das projizierte Bild an der Wand bleibt wie es ist, bis man die Taste erneut drückt.
Ein paar Beispiele, wofür man dies anwenden kann:
- Das leere Arbeitsblatt „einfrieren“, während die Schüler arbeiten selbst daran weiter arbeiten und am Schluss zur Kontrolle einblenden.
- Die aktuelle Folie der Präsentation „einfrieren“ und dann unauffällig die Präp konsultieren oder die Lösung der Aufgabe nachschauen.
- Die aktuelle Folie der Präsentation „einfrieren“ und unauffällig einen Fehler auf der Folie korrigieren.
- Die Anwendungsmöglichkeiten sind wohl so vielfältig wie Lehrpersonen selbst, ich vermute das Prinzip ist nun klar;-)
Meist gleich daneben findet man übrigens die «Mute» Taste. Diese macht einfach das Bild schwarz. Dies ist perfekt für Sequenzen, in denen man kein Bild braucht. Danach die Taste erneut drücken und es geht ohne Wartezeit weiter.
Diese beiden Tasten findet man auf den Fernbedienungen aller Hersteller.