Neuer Umgang mit Noten
Mit dem Fernunterricht vermischen digitale und pädagogische Themen immer mehr. Die Beurteilung mit Noten zeigt ihre Schwächen (der Kanton Zürich
Tipps & Tricks aus der digitalen Schulpraxis
Mit dem Fernunterricht vermischen digitale und pädagogische Themen immer mehr. Die Beurteilung mit Noten zeigt ihre Schwächen (der Kanton Zürich
Die Corona-Krise hat unsere Schulen fest im Griff. Die tragischen Seiten werden bereits genügend digital verarbeitet. Hier möchte ich etwas
Der Facebook-Skandal hält sich derzeit hartnäckig in den News. Es ist nicht das erste Mal, dass man hört wie wir
Youtube ist das neue Fernsehen der heutigen Jugend, das Hobby Nummer eins in der Lebenswelt der Teenies. Die Lebenswelt der
Im Rahmen der Weiterbildungen für digitale Medien an unserer Schule gebe ich ein paar Kurzinputs zu grundlegenden Anwendungsthemen. Die Idee
Über einen kleinen Umweg bin ich auf den Blogpost von Nando Stöcklin gestossen. Er hat gemeinsam mit weiteren Autoren einen 6-Punkte-Plan erstellt,
ZUMpad ist ein hilfreicher, kleiner Texteditor, mit welchem sich einfach und ohne Login kooperativ Texte schreiben lassen. Im Vergleich zu
Lange habe ich mich über die vielen Fehler in den Lösungen des Mathematik-Lehrmittels des Kantons Zürich geärgert. Ab und zu
Vor genau einem Jahr wurde die Idee für den Blog «digitalunterrichten» geboren. Mein Ziel von einem Beitrag pro Woche habe
Vom 4. bis 10. Dezember ist die jährlich wiederkehrende Woche der „Hour of Code„. Das Ziel ist, dass möglichst viele