Digitale Lehrmittel – Lösungsansätze

Gepostet von

Der letzte Beitrag hat eine interessante Diskussion über digitale Lehrmittel ausgelöst. Besonders gefreut hat mich eine gebloggte Replik von Roman mit Gedanken des Lehrmittelverlags Compendio Bildungsmedien (gratuliere, gutes Content Marketing;-). Es ist bezeichnend, dass sich Lehrmittelverlage auf den Dialog einlassen, welche sich bereits innovativ auf dem digitalen Weg befinden. Den Aufruf, gemeinsam nach Lösungen zu suchen, nehme ich gerne auf.

Ein guter Ansatz

Als Lehrperson hat man immer nur einen sehr beschränkten Blickwinkel auf die Lehrmittelwelt, in der man selbst zu Hause ist. Ich würde mich schon sehr freuen, wenn wie bei Compendio Musterlösungen digital und frei auf der Website als PDF heruntergeladen werden können. Auch die sehr schönen und übersichtlichen Präsentationen finde ich – obwohl ich solche selten im Unterricht einsetze – durchaus nützlich. Auch bietet dieser Verlag viele Print-Lehrmittel digital als eBooks an, der Reader scheint gut zu funktionieren. Und ich bekomme das eBook sogar 80% günstiger, wenn ich bereits die Printausgabe habe. Das sind doch bereits sinnvolle digitale Ansätze.

Das auf Stufe Sek I in der Mathematik obligatorische Lehrmittel sieht die Lösungen von Mathematikaufgaben noch immer als Lehrergeheimnis, die in einem dicken Ordner hinter dem Lehrerpult im Regal stehen. Werden Lösungen und Begleitheft auch online Angeboten, dann lohnt sich auch der Aufwand eines Logins für die Lernenden.

Dialog Verlage – Lehrpersonen

Wir Verlage müssen aktiver, flexibler und kundennäher werden. Wir müssen unsere bisherigen Geschäftsmodelle neu denken oder uns vielleicht gar vom traditionellen Verlagsmodell abwenden. Wir müssen Wege finden, wie wir unseren Inhalt besser bewirtschaften und modularer anbieten können. Wir müssen es Lehrpersonen und SchülerInnen ermöglichen, unsere Inhalte zu customizen und individuell zusammenzustellen. Und wir müssen lernen, auch mit kleinen Budgets das bestmögliche Material anzubieten.
Aus «Eine Bitte an Lehrmittelverlage – Versuch einer Replik»

Vielen Dank für dieses Statement. Dies bringt es genau auf den Punkt. Auch die Forderung an uns Lehrpersonen unterstütze ich vollkommen:

Andererseits wünschte ich mir, die Lehrpersonen würden auch einen Schritt auf uns Verlage zukommen. Indem sie ihre Materialien wiederum uns zur Verfügung stellen. Indem sie Urheberrechte respektieren. Indem sie die Arbeit von Autoren, Redakteuren, Gestaltern und Multimedia-Produzenten respektieren und dadurch würdigen, dass sie sie auch entschädigen.
Aus «Eine Bitte an Lehrmittelverlage – Versuch einer Replik»

Vorschläge und Diskussion

Für eine offene Diskussion habe ich ein Zumpad zum Thema „Digitale Lehrmittel“ angelegt. Bitte liebe Lehrpersonen und Interessierte, nutzt diese Möglichkeit, Ideen und Bedürfnisse in die Diskussion einzubringen. Es gibt Verlage, die zuhören!

 

4 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..