Günstig und bequem ausdrucken

Gepostet von

Gedruckt wird viel in den Lehrerzimmern im ganzen Land. Mit ein paar einfachen Tricks kann man viel Geld und Nerven sparen.

Teste dich selbst: Wie viel kostet ein Ausdruck der folgenden Dokumente? Welches ist der günstigste, welches der teuerste?

Wie so oft ist die Antwort nicht nur einfach. In den meisten Lehrerzimmern stehen Grosskopierer mit einer Betriebsvereinbarung: Hat ein Bild etwas Farbiges drin, so ist es ein Farbausdruck, wenn nicht ein Schwarzweissdruck. Ein Farbdruck kostet etwa 5-10x so viel wie ein Schwarzweissdruck (kostet letzterer mehr als ganz wenige Rappen, so würde ich schleunigst nachverhandeln). Die Bilder 3, 4 und 5 kosten demnach gleich viel und zwar einiges mehr, als die ersten beiden. Soweit so bekannt.

Farbeinstellungen.pngWas man noch wissen muss: Zur Farbwahl stehen oft die Optionen „Autofarbe“, „Vollfarbe“ und „Graustufen“ zur Verfügung. „Graustufen“ bedeutet Schwarzweiss. „Autofarbe“ entscheidet sich bei jeder Seite für schwarzweiss oder farbig. „Vollfarbe“ setzt alle Farbe aus den vier Grundfarben zusammen, auch Schwarzes und Graues. Mit der Einstellung Vollfarbe würden alle fünf Varianten oben als Farbdruck verrechnet.

Die Theorie ist schnell geklärt und leuchtet ein. Die Problematik zeigt sich erst in der Praxis. Je nach Druckertreiber ist es mehr oder weniger aufwändig, diese versteckten Optionen zu finden und umzustellen. Also druckt man einfach drauf los mit der Einstellung vom letzten Mal.

Voreinstellungen sichern

Windows und Mac bieten beide eine angenehme und einfache Lösung oder besser gesagt eine Arbeitserleichterung. Druckereinstellungen lassen sich speichern und wiederverwenden. Man kann nun mit einem einzigen Mausklick von einseitig, schwarzweiss, A5 auf Brochurendruck, farbig, A4 umstellen.

So funktioniert’s beim Mac:

PcW7kvDSno.gif

Nachdem man alle Einstellungen für den gewünschten Druck gemacht und getestet hat, klickt man unter „Voreinstellungen“ auf „Aktuelle Einstellungen als Voreinstellung sichern“ und vergibt einen passenden Namen. Schon ist diese Einstellung gespeichert und kann am selben Ort jederzeit wieder aufgerufen werden. Es empfiehlt sich, die meist verwendeten Einstellungen zu speichern, meine Auswahl sieht derzeit so aus:

Voreinstellungen bearbeiten.pngIm selben Menu kann man unter „Voreinstellungen“ Einträge umbenennen, verschieben oder löschen.

Unter Windows funktioniert das ganze sehr ähnlich, zugegebenermassen noch einfacher und übersichtlicher.

Fazit

Mit einer sehr einfachen Arbeitserleichterung lässt sich das tägliche Drucken stark vereinfachen. Zusammen mit dem Wissen über die Kosten von Schwarzweiss- und Farbdruck, lassen sich nicht unwesentlich Druckkosten sparen. Diese 15 Minuten Aufwand lohnen sich sehr.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..