Korrigenda und eine Bitte an die Lehrmittelverlage

Gepostet von

Lange habe ich mich über die vielen Fehler in den Lösungen des Mathematik-Lehrmittels des Kantons Zürich geärgert. Ab und zu habe ich mal halbherzig auf der Lehrmittelseite nachgeschaut und mich nochmals darüber geärgert, dass die digitalen Möglichkeiten für Korrekturen nicht genutzt werden. Und nun im Jahr 2018 bin ich endlich per Zufall beim Googeln darüber gestolpert: Der Lehrmittelverlag Zürich bietet seit Jahren korrigierte Lösungen an! So schön, aber dennoch ein bisschen ärgerlich. Ich erkläre gleich weshalb.

Für folgende Lehrmittel werden Korrekturen angeboten:

korrigenda.png

Glücklicherweise ist auch das Mathematik-Lehrmittel dabei. Die Liste mit den Fehlern ist wunderbar, aber die manuelle Korrektur mit viel Aufwand verbunden. Deshalb habe ich mich gleich nochmals gefreut, als ich die korrigierten Seiten der Lösungen sah. Zumindest für die Bände 1 und 2, beim dritten fehlen diese dann leider ohne Begründung.

Toll, aber doch nicht nur

Ich bin sehr froh, dass ich diese etwas versteckten, korrigierten Lösungen nun doch noch gefunden habe. Herzlichen Dank lieber Lehrmittelverlag. Trotzdem wundere ich mich aber über die digitale Strategie. Seit ca. einem Jahr werden einige Lehrmittelteile online angeboten. Doch die Nutzung mit meiner medienerprobten Klasse ist leider gescheitert. Das Login ist zu mühselig (nicht weil es schlecht gemacht ist, sondern weil man sich immer einloggen muss) und es werden nicht die benötigten Lehrmittelteile angeboten. Die Schüler brauchen das Arbeitsheft digital, damit sie eine Seite nochmals ausdrucken und Aufgaben erneut üben können. Sie brauchen das Begleitheft digital, damit sie auch reinschauen können, wenn das Heft gerade in der Schule liegt. Und sie brauchen die Lösungen digital, denn man kann Mathe nur sinnvoll lernen, wenn man in nützlicher Frist herausfindet, ob das stimmt, was man gerade gerechnet hat. Drum nun meine digitale…

Bitte an die Lehrmittelverlage

Die Einsatzzwecke digitaler Lehrmittel sind vielfältig. Man kann die Schüler auf iPads direkt daran arbeiten lassen. Oder man möchte nur die Lösungen zur Verfügung stellen. Oder man möchte einzelne Aufgaben in Word-Dateien einfügen und eigene Lernsettings damit kreieren. Darum bitte liebe Lehrmittelverlage: Wir brauchen keine digitalen Unterrichtsassistenten und Webversionen mit Login digitalisierter Printversionen, wir brauchen…

sämtliche gedruckten Arbeitshefte und -blätter in wiederverwendbarem PDF-Format und zusätzliche, interaktive Webangebote als Ergänzung. Wenn ein Login unumgänglich ist, dann bitte die Logins mit Google und Office 365 nutzen.

Jetzt werden wohl die bösen Raubkopien als Hinderungsgrund genannt. Das wird in der aktuellen Situation auch nicht verhindert. Gescannte Lehrmittel sind in jedem Lehrerzimmer im Umlauf und werden mangels passender Lizenzmodelle illegal eingesetzt. Bietet uns doch saubere PDFs und digitale Lizenzmodelle dazu an. Ich bin überzeugt, dann werden sogar die Einnahmen steigen.

Und ja, wir brauchen auch ganz neue, echte digitale Lehrmittel (cK-12, Khan Academy), aber bis es soweit ist, würden uns die PDFs wirklich helfen!

 

mathe lösungen.png

 

6 Kommentare

  1. Mir gefällt die Art und Weise, wie Du Deine Anregungen, Entdeckungen und Erfahrungen weitergibst. Auch wenn es kritische Anmerkungen dabei hat (wie aktuell gegenüber den Lehrmittelverlagen), Deine Kommentare sind immer lösungsorientiert und freundlich. Für mich sprich aus Deinen Beiträgen viel Offenheit für Neues, Ehrlichkeit und ein ziemlicher Drive nach Vorne. Diese Mischung finde ich höchst inspirierend. Danke, dass Du da (auch) für uns alle so viel reinsteckst!

    Like

  2. Hi Simon. Darf ich deinen Post aufgreifen und aus Sicht eines Lehrmittelverlags antworten? Ich finde deine Gedanken spannend, würde aber gerne unsere Sicht transparent machen. Auch wenn mein Verlag (Compendio Bildungsmedien) nicht unbedingt auf der gleichen Schulstufe wirkt, so hätte ich doch ein bisschen Input. Ich würde das dann auf meinem Blog http://www.publishingblog.ch publizieren. Liebi Grüess Roman

    Like

Schreibe eine Antwort zu Roman Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..