Umfragen mit Google Forms selbst erstellen

Gepostet von

Google Forms ist ein kostenloses Tool für digitale Umfragen. In Situationen, in welchen ich alle Meinungen sammeln oder persönliche Fragen stellen möchte, nutze ich dieses Tool sehr gerne. Google Forms lässt sich denn auch sehr vielfältig einsetzen: für Schülerumfragen, Lernkontrollen, Abstimmungen, Anmeldungen, usw. Natürlich gibt es noch weitere Tools mit ähnlichem Funktionsumfang, die einfache und schlichte Bedienung macht die Arbeit mit Google Forms jedoch sehr angenehm. Ein paar Beispiele…

Einsatzmöglichkeiten von digitalen Umfragen

Nebst den mündlichen Austauschrunden in der Berufswahl mache ich auch gerne individuelle und vertrauliche digitale Umfragen. Damit erhalten ich sehr schnell einen guten Gesamtüberblick oder kann im persönlichen Gespräch die Selbsteinschätzung beiziehen. Hier eine vollständige Antwort als PDF.

Google Forms BW 1

Google Forms BW 2.png

Für die Unterrichtsplanung ziehe ich gerne die Meinung der Schüler mit ein.

Google Forms GG 1.png

Selbsteinschätzungen lassen sich ebenfalls sehr einfach einholen.

Google Forms GG 2.png

Nebst der Zusammenfassung lassen sich auch immer die individuellen Einschätzungen einsehen.

Google Forms GG 3.png

Aus einer Auswertung einer Gruppenarbeit:

Google Forms PL.png

Für Lernkontrollen bevorzuge ich weiterhin Socrative, Google Forms hat aber durchaus auch seine Qualitäten. Besonders lassen sich die Fragen individuell nach der Beantwortung korrigieren und erst dann die Auswertung an die Schüler senden.

Google Forms Mathe 2.png

Offenbar eine leichte Frage:

Google Forms Mathe 3.png

Es lassen sich sogar Dateien abgeben:

Google Forms NT

Wie man eine Lernkontrolle mit Google Forms erstellt wird in folgendem Video gut erklärt:

Derselbe nette Herr zeigt in einem zweiten Video die Bedienung von Google Forms sehr ausführlich.

Ein paar Tipps zum Schluss

Zur Erstellung eines Google Forms benötigt man einen Google Account, um an einer Umfrage Teilzunehmen, ist das jedoch nicht nötig.

Es lassen sich auch mehrseitige Umfragen erstellen, sogar in Abhängigkeit der beantworteten Fragen. Damit kann ich je nach Antwort einer bestimmten Frage zu einer beliebigen anderen Frage springen.

Auch die Schüler können einfach selbst Formulare erstellen. Dies kann beispielsweise für Umfragen oder für die Organisation von Events sehr nützlich sein. Die Bedienung ist intuitiv, Erklärungen erübrigen sich meistens.

Das fertige Formular lässt sich ganz einfach per E-Mail versenden, per Link aufrufen oder gar in eine Webseite einbinden.

Fertige Umfragen lassen sich ganz einfach mit dem ganzen Team teilen oder in der gemeinsamen Cloud ablegen.

Am besten einfach ausprobieren, es ist noch einfacher als es aussieht!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..